Prinz Basti Ⅰ.

<< Zurück zur Hauptseite

Prinzen-Tagebuch

Leev Karnevalsfründe,
hier in meinem kleinen Prinzen-Tagebuch werde ich versuchen, zu den kommenden Tagen und Wochen kleine Tagebucheinträge zuverfassen. Hier und da wird es auch das eine oder andere Foto geben.
Weitere Fotos findet ihr natürlich auch in der Prinzen-Galerie.
Dreimol vun Hätze „Zöllech Alaaf“

Abschluss im Bachtor

23.02.2025: Nach dem Tollitätenempfang waren wir noch im Bachtor, die Zölleche Öllege haben eingeladen, mit den Gästen aus Belgien und der Niederlande noch gemeinsam zu speisen und den Abend ausklingen zu lassen.

Tollitätenempfang der Großgemeinde

23.02.2025: Heute sehen wir sie mal alle in Zülpich zum Tollitätenempfang der Großgemeinde Zülpich: Kinderprinzessin Julia, Kinderprinz Ben, Prinzessin Antje, Prinzessin Celine, Prinz Melli, Prinzessin Leonie, das Dreigestirn der NEW, das Dreigestirn aus Mülheim-Wichterich Prinz Helena, Bauer Walter und Jungfrau Marcella und die Gäste aus Bilzen und aus Elst mit ihren Tollitäten Prinz Wes und Prinz Jimmy und Prinzessin Ines. 

Sitzung Merzenich

22.02.2025: Eine kurzen Besuch haben wir dann noch bei der Sitzung in Merzenich gemacht. Diese Sitzung wird nur mit eigenen Kräften gestemmt, es ist wirklich toll, was der Wanderclub Merzenich da auf die Beine stellt. Wir hatten sehr viel Spaß dort und haben sehr viel gelacht. Franz und Dirk haben ihren Job als Sitzungspräsidenten hervorragend gemacht. Vielleicht sind wir ja nächstes Jahr als Gäste im Saal mit dabei.

Gaststättenbesuch Langendorf

22.02.2025: Und der letzte Gaststättenbesuch, diemal bei der Dorfgemeinschaft Langendorf. Dieses Mal haben uns wieder die Blauen Funken musikalisch begleitet. Es war ein toller Abend, an dem die Tollitäten aus Bilzen Prinz Jimmy und Prinzessin Ina auch teilgenommen haben.

Et is doch immer widder schön, wenn mir all zosamme sin!

Küchenstudio Becker

22.02.2025: Heute haben wir zusammen mit der HJK eine Einladung zur Karnevalsparty ins Küchenstudio Becker wahrgenommen. Wir hatten sehr viel Spaß dort und haben uns die ein oder andere Inspiration für die irgendwann anstehende neue Küche geholt. Vielen Dank für den schönen Nachmittag bei Euch.

HJK-Sitzung

21.02.2025: Heute ist die letzte große Zülpicher Sitzung, die Sitzung der Hovener Jungkarnevalisten. Und sie war einfach grandios, das Programm, die Stimmung, das ausverkaufte Forum, traumhaft gut! Vielen Dank an Gerd und Moritz und an alle, die diese spitzenmäßige Sitzung auf die Beine gestellt haben. Eldorado – De Buure – De Gulaschkapell – Klaus & Willi – Harry & Achim – die Zippchensfunken – die Prinzengarde und natürlich die HJK, alles, was man für einen grandiosen Abend braucht. Ab jetzt gehts auf die Zielgerade Richtung Weiberdonnerstag.

After-Show Party im Stollen

20.02.2025: Auf die Einladung des Kommener Dreigestirns sind wir nach dem Kreishaus mit unserer Abordnung und unseren Freundinnen und Freunden vom BKV nach Kommern in die Hofburg des Dreigestirns gefahren und dort sehr herzlich empfangen worden. Wir haben dort mit sehr vielen Eifler Tollitäten gefeiert und den Abend ausklingen lassen.

Tollitätenempfang beim Kreis

20.02.2025: Es ist immer wieder toll, mit allen anderen Tollitäten zu feiern, sich auszutauschen, die Erfahrungen oder Erlebnisse mit den anderen Prinzen, Prinzessinen, Dreigestirnen usw. zu teilen und einfach zusammen zu sein. Eine sehr gute Möglichkeit dazu bietet der Tollitätenempfang beim Landrat Markus Ramers, der heute stattfand. Hier wird einem immer wieder bewusst, wie karnevalistisch unser Kreis doch ist, das ist wirklich sehr beeindruckend.

Gaststättenbesuch Catalonia

16.02.2025: Es gibt Pizza! Bei unserem letzten Zülpicher Gaststättenbesuch direkt vor unserer Haustüre gab es sehr leckere heiße Pizza. Die Musiker der HJK mit einigen Gastmusikern der Prinzengarde und der Blauen Funken unterhielten uns wieder prächtig. Zwischendurch hat sich Thomas mal als Dirigent versucht. Es war insgesamt der 47. Auftritt und der 12. Gaststättenbesuch.

Klaafe un Laache

16.02.2025: Heute findet die Veranstaltung „Klaafe un Laache“ der Zölleche Öllege im Forum statt. Bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen haben wir alten und neueren Karnevalsliedern gelauscht und mitgesungen, Büttenreden und Tanzgarden waren natürlich auch dabei. Es war ein sehr gemütlicher, entspannter Nachmittag im Forum.

Ne Ovend unger Fründe

15.02.2025: Heute sind wir vom Dreigestirn Wollersheim zum „Ovend unger Fründe“ eingeladen worden und sind auf einer phantastischen Karnevalsparty gelandet. Sehr viele bekannte Tollitäten und Gäste machten die Party zu etwas ganz besonderem. Es war echt ein toller Abend bei Euch in Wollersheim, vielen Dank für die Einladung!

Treffen im Weiertor

15.02.2025: Wir sind in der Zeit zwischen der St.Elisabeth Sitzung und dem Tollitätentreffen in Wollersheim von der HJK ins Weiertor eingeladen worden. Diese Einladung haben wir natürlich sehr gerne angenommen, damit bin ich der erste Prinz im Ornat im Weiertor. Es war ein sehr kurzweiliger Zwischenstopp mit unserem „Ersatz“-Prinzenführer Philipp Krosch, der heute kurzfristig eingesprungen ist.

Sitzung St. Elisabeth

15.02.2025: Eine sehr wichtige Sitzung ist die Sitzung im St. Elisabeth. Geleitet wird sie von Gerd Wallraff und begleitet vom Musikzug der HJK. Es gibt auch immer ein Dreigestirn der Bewohner, die sich alle besonders über die Kinder und die vielen musikalischen Beiträge freuen. Man kann den Menschen, die so eine Sitzung planen und durchführen, nicht genug danken für ihr Engagement.

Sitzung der Großen Allgemeinen

14.02.2025: Wow! Einmal mit der eigenen Garde ins Sartory einmarschieren und von der Bühne in diesen Saal blicken, davon träumt jeder Karnevalist. Und heute durfte ich das erleben, und mit meiner Prinzengarde, die mit 2 Bussen angereist waren, bei der Großen Allgemeinen die 2. Sitzungshälfte eröffnen und danach im Elferrat feiern. Die Sitzung war grandios, und beim Einzug hatten wir Gänsehaut. Nach der Sitzung sind wir dann noch ins Hotel und haben da weitergefeiert. Vielen Dank an Daniel und Markus für diesen unvergesslichen Abend.

Pfarrsitzung St. Peter

12.02.2025: Dieses Jahr fand wieder eine Pfarrsitzung im Pfarrzentrum unter dem Motto „Himmlich jeck“ statt. Vor 2 Jahren hat die Pfarrei diese Sitzung für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen veranstaltet, heute durfte jeder sich Karten besorgen. Und die Sitzung war sehr schön, mit dem Jugendchor, Udo als Krätzchensänger, den Pfarramtssekretärinnen und Marianne und Guido standen nur eigene Kräfte auf der Bühne, die tolle Auftritte auf die Bühne gebracht haben.

Ein wunderschöner Abend!

Tagespflege Vivant

12.02.2025: Manchmal kann man mit kleinen Gesten so viel bewirken! Heute waren wir bei den Gästen der Tagespflege Vivant, die einen schönen karnevalistischen Nachmittag veranstaltet haben. Die Damen und Herren freuen sich immer ganz besonders über die Mundharmonika, über die alten Liedchen und über einen netten Plausch. Vielen Dank an alle Mitarbeitenden, die solche Nachmittage möglich machen.

Gaststättenbesuch Op de Kinat

09.02.2025: Nach der Kindersitzung ist meistens der Gaststättenbesuch Op de Kinat! Und wie jedes Jahr ist es wieder so voll, dass man sich gut überlegt, ob man wirklich an eine andere Stelle gehen möchte 😂. Unser Fanfarencorps hat sogar eine eigene Bühne, super Idee, Steffi! Es war wie immer grandios! Und alle, die da waren, hatten eine wunderschönen karnevalistischen Abend. Ein toller Abschluss eines phantastischen Wochenendes!

Kindersitzung

09.02.2025: Heute sind alle Zölleche Pänz dran, auf geht’s zur Kindersitzung der Zölleche Öllege. Alle Zülpicher Kindertanzgarden haben auf der Forumbühne ihr Können gezeigt, den Abschluss machte das Bürvenicher Danzspektakel! Vielen Dank an die Öllege für die Durchführung der Kindersitzung.

Gaststättenbesuch bei Wallraff

08.02.2025: Nachdem wir nachmittags Theo und Gerd besucht hatten, die leider dieses Jahr nicht dabei sein können, ging es abends zum legendären Gaststättenbesuch nach Hoven zur Gaststätte Wallraff. Hier war schon ordentlich was los, die Musiker der HJK haben den Saal zum Kochen gebracht. Bei jedem neuen Fässchen wurde das La-la-Lied von Timo Schwarzendahl gespielt, und die ganze Kneipe sang. Es war großartig. Als die Prinzengarde vom Auftritt kam, wurde zu vorgerückter Stunde noch der Gardetanz und ein kleiner Teil Mariechenstanz getanzt. Ein weiteres Highlight des Abends war Ollys Glücksrad. Olly hatte sich sehr viele Karnevalslieder in einer App gespeichert und wenn man diese aktivierte, lief das Glücksrad und warf ein Lied aus, dass dann gesungen werden musste. Ein Riesenspaß – was für ein unvergesslicher Abend.

Gaststättenbesuch BKV

07.02.2025: Heute waren wir beim Gaststättenbesuch beim BKV in Bürvenich. Und es war phantastisch! Ich habe erstmal eine etwas längere Rede dazu gehalten, warum mir Bürvenich so am Herzen liegt. Seit vielen Jahren verbindet mich eine tiefe Freundschaft mit sehr vielen aus Bürvenich, besonders natürlich mit dem Tambourcorps, mit dem wir schon oft zusammen musiziert haben. Und an meine Prinzessin haben sie auch gedacht und speziell für sie Lillet im Programm, da Anke kein Bier trinkt. Es war ein rund um gelungener Abend mit vielen tollen Menschen, ganz viel Musik, schunkeln, singen usw. Im Laufe des Abends sollten alle Tollitäten im Saal ihr Motto noch mal sagen, das war sehr lustig, weil aus Bürvenich sehr viele ehemalige Tollitäten anwesend waren. Neu kennengelernt haben wir das Dreigestirn aus Jakobwüllesheim.

Besuch des Fair Cafe Zülpich

05.02.2025: Heute sind wir beim Fair Cafe Zülpich eingeladen, die eine kleine Karmevalsparty für uns organisiert haben, es gab sogar einen roten Teppich für den Prinzen und das Team. Das Fair Cafe ist dieses Jahr 2×11 Jahre alt , Grund genug, das zu feiern. Und das haben wir in gemütlicher Runde dann auch gemacht, es war sehr schön dort.

Seniorencafe St. Peter Zülpich

05.02.2025: Heute haben wir viele nette Damen besucht, die Gäste des Seniorencafes von St. Peter Zülpich. Die Truppe trifft sich regelmäßig im Pfarrzentrum und verbringt ein paar schönen Stunden miteinander. Dieses Mal war Karnevalsparty angesagt, und da darf der Prinz natürlich nicht fehlen. Vielen Dank an die alle Ehrenamtlichen, die das Treffen durchführen.

Seniorennachmittag Ülpenich

04.02.2025: Heute haben wir einen Auftritt beim Seniorennachmittag in Ülpenich. Dort haben wir nicht nur Prinz Melli und Prinzessin Leonie getroffen, sondern auch das Kinderdreigestirn Köln-West, Prinz Jan-Philipp, Prinzessin Fabienne, Bauer Yannik-Noah und Standartenführer Ben, die einen tollen Auftritt hatten.

Gaststättenbesuch in Mülheim-Wichterich

02.02.2025: Zum Abschluss eines sehr intensiven Wochenendes sind wir heute Abend zu Gast beim Gaststättenbesuch in Mülheim-Wichterich. Mein Fanfarencorps hat musiziert, und das haben sie großartig gemacht. Wir haben viele Tollitäten dort getroffen, das Prinzenpaar Simone und Jens aus Euskirchen, Prinzessin Antje und Prinzessin Celine aus Geich, Prinz Melli und Prinzessin Leonie aus Ülpenich, das Dreigestirn aus Metternich, aus Elsig und das Prinzenpaar aus Stotzheim. Nicht zu vergessen natürlich die Gastgeber, das Dreigestirn aus Mülheim-Wichterich, Prinz Helena, Bauer Walter und Jungfrau Marcella. Es war ein phantastischer Abend, ein wahres musikalisches Feuerwerk!

Besuch der KG 111 Erp

02.02.2025: Heute Mittag sind wir zu unserer Verwandschaft nach Erp gefahren und hatten dort zusammen mit der Prinzengarde einen tollen Auftritt.

Hauseinweihung bei Eva Krosch

01.02.2025: Im Anschluss an die Miljöhsitzung sind wir zu Eva Krosch gefahren, die uns an diesem Abend zur Hauseinweihung eingeladen hat. Dort haben wir noch einige schöne Stunden singend und tanzend verbracht und den Tag ausklingen lassen.

Miljöhsitzung Ülpenich

01.02.2025: Heute Abend sind wir zu Gast bei der Miljöhsitzung in Ülpenich. Dort durften wir ein Teil des tollen Programms miterleben und wurden direkt zum Clubtanz mit Prinz Melli und Prinzessin Leonie auf die Bühne geholt. Eine echt tolle Veranstaltung!

Inklusive Karnevalssitzung

01.02.2025: Heute fand die Inklusive Sitzung von und für Menschen mit und ohne Behinderung statt, eine sehr wichtige Sitzung, die uns sehr am Herzen liegt. Schon seit 25 Jahren gibt es diese Sitzung, seit 2 Jahren in Kooperation der KG Lebenshilfe Bürvenich und der Prinzengarde. Die Sitzung war sehr gut besucht und alle hatten großen Spaß. Besonders gefreut haben wir uns über die Kindergruppe der Prinzengarde, die für mich eine Sondernummer einstudiert haben, das war richtig schön. Aber auch die anderen Auftritte waren spitze, da wurde mit sehr viel Mühe tolle Tanznummern und Gesang auf die Bühne gebracht.

Besuch der Zülpicher Tafel

01.02.2025: Heute vormittag waren wir bei der Zülpicher Tafel zu Gast, ein Verein, der für so viele Menschen sehr wichtig geworden ist. Nachdem Heike, die Vorsitzende der Tafel, uns mit einem tollen karnevalistischen Gedicht begrüßt hat, haben wir mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gefeiert, Kaffee getrunken und geklöhnt. Das war ein rundum gelungener schöner Start in den Tag.

Prinzengardesitzung

31.01.2025: Was für ein Abend! Unsere eigene Sitzung, auf die wir uns sehr gefreut haben! Und es war großartig, die Stimmung, die Künstler, die Musik, einfach phantastisch. Und zum Abschluss eine Sondernummer der ganzen Prinzengarde, die mein Leben im Verein nachgespielt haben – mein Vater als Prinz, die Gardisten auf Knien als Kindertanzgruppe, die Damengarde, Marie Alex in Blauer Funken-Uniform, die mit Jonah einen Ausschnitt aus Ankes damaligen Mariechentanz getanzt hat, die Offiziere und Litewkas als Guildo Horn, und mein Fanfarencorps, der alles gegeben haben. Gekrönt wurde der Auftritt von Christina, die mit allen auf der Bühne und im Saal mein Prinzenlied gesungen hat. Dieser Abend war einfach nur spitze!

Gaststättenbesuch KG Geich

26.01.2025: Heute bin ich ohne Anke, die leider krank ist, nach Geich zum Gaststättenbesuch gefahren. Dort haben wir mit vielen lieben Menschen, allen voran natürlich Prinzessin Antje und Prinzessin Celine, einen tollen Abend verbracht. Dabei wurden wir von einer tollen Musik aus sämtlichen Karnevalsvereinen unterhalten, es war sehr schön.

Gaststättenbesuch Wirtshaus

25.01.2025: Am Samstag ging es dann im Zülpicher Wirtshaus weiter, dort begleiteten uns die Musiker:innen der Blauen Funken. Das Wirtshaus war rappelvoll, die Stimmung ausgelassen, was will man mehr? Es wurde viel gesungen, getanzt und gelacht. Ein wahnsinnig schöner Abend mit allen Zülpicher Vereinen und sehr vielen guten Freunden!

Gaststättenbesuch Wilhelms Wirtshaus Vettweiß

24.01.2025: Heute waren wir bei unseren Freunden der KG Vettweiß zu Gast. Als wir ankamen, war Wilhelms Wirtshaus schon sehr gut besucht, die Musiker:innen der Prinzengarde und des TC Wyss haben gemeinsam musiziert und den Abend wunderbar musikalisch unterhalten. Es war uns ein Fest!

Überraschungsbesuch bei der Familisch

24.01.2025: Da Ankes Tante Helga heute Geburtstag hat und mit den Offermann-Geschwistern feiert, sind wir mit dem Prinzenteam spontan noch dort vorbeigefahren, haben gratuliert und Orden verteilt. Sie haben sich alle sehr gefreut, und Pizza haben wir auch noch bekommen 😉

Miljöh-Fest der Blauen Funken

19.01.2025: Was für eine tolle Sitzung! Es gab so viele Überraschungen und super Nummern, die aufgeführt wurden, das war wirklich toll! Die Höppemötzje, die unser Kennenlernen nachgespielt haben, unsere Freunde vom Jahrgang 77/78, die atemberaubend getanzt haben, die digitale Bewerbung zum Prinzen, Schwedes „Saalwette“, Miljöh 2.0 mit unseren Jungs und Eva, die Hitparade der alten Säcke, die Blue Funkies, alles absolut spitze!

Gaststättenbesuch Soleil Ülpenich

18.01.2025: Heute sind wir zu unseren Freunden der Ülekrade Ülpenich ins Restaurant Soleil gefahren. Dort haben wir das Dreigestirn aus Mülheim-Wichterich Prinz Helena I., Bauer Walther und Jungfrau Marcella und das Prinzenpaar aus Euskirchen Jens I. und Simone I., sowie viele Zülpicher Karnevalisten getroffen. Leider war Prinz Melli I. bei ihrer Heimveranstaltung krank, Prinzessin Leonie hat sie aber gut vertreten.

Sitzung Miteinander-Füreinander

18.01.2025: Die Einladung von Miteinander-Füreinander in Vernich habe ich sehr gerne wahrgenommen. So habe ich die Gelegenheit nutzen können, Prinz Marvin I. zu seiner Proklamation zu gratulieren. Ebenfalls mit dabei war das Prinzenpaar aus Vernich , Prinzessin Yvonne I. und Prinz Thorsten I. und das Metternicher Dreigestirn, Prinzessin Maja I., Bäuerin Heike I. und Jungfrau Melli I. . Eine tolle Veranstaltung! Danke an alle, die sich bei Miteinander-Füreinander engagieren.

Gaststättenbesuch Em Höttche

17.01.2025: Wir starten in das nächste Wochenende mit dem Gaststättenbesuch „Em Höttche“, für uns sogar fußläufig zu erreichen. Ein sehr schöner Abend in einer sehr gut besuchten Kneipe. Ich habe den ersten digital überreichten Orden vergeben, das war für mich ein besonderer Moment. Einer der Musiker der Blauen Funken, Stephan, kann leider aktuell nicht am Zölleche Karneval teilnehmen, aber dank moderner Technik haben wir Stephan per Videotelefonie hinzugeschaltet und so habe ich ihm den Orden symbolisch und digital übereichen können. Die Musiker der Blauen Funken haben alles gegeben, die Stimmung war einfach Wahnsinn. Der Abend wird uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben.

Die Hölle ruft

14.-16.01.2025: Diese Woche ist prinzenfreie Zeit, da habe ich sehr gerne, wie jedes Jahr, meine Freunde vom TC Wyss unterstützt und bin mit ihnen bei den Damensitzungen der „Hölle von Vettweiß“ aufgetreten.

Gaststättenbesuch Siechhaus

12.01.2025: Nach der Standquartiereröffnung sind wir ins Siechhaus zum Gaststättenbesuch gefahren. Dort haben wir mit der Familie Esser und viele Freunden und Familie den Karneval gefeiert und das Wochenende ausklingen lassen. Zu der Musik der Hovener Jungkarnevalisten wurde gesungen, getanzt und gelacht. Ein grandioser Gaststättenbesuch bei der Verwandschaft und sehr guten Freunden.

Standquartiereröffnung Bessenich

12.01.2025 Heute haben wir mit einer Zülpicher Abordnung den Kinderprinz Ben I. in Bessenich bei der Standquartiereröffnung besucht. Dort haben wir viele andere Karnevalisten aus dem Umkreis getroffen, unter anderem das Dreigestirn aus Mülheim-Wichterich, unsere Freunde der Ülekrade und noch mehr.

Sitzung Bürvenich

11.01.2025: Was für eine Sause. Heute Abend habe ich ein kleines Heimspiel beim BKV Bürvenich. Da meine Tante Ika aus Bürvenich kommt, wir mit dem Fanfarencorps sehr viel Jahre eine enge Verbindung zum Tambourcorps Bürvenich pflegen und ich meinen Zivildienst in Bürvenich absolviert habe, liegt mir der Bürvenicher Fastelovend sehr am Herzen. Und heute Abend bei der Bürvenicher Sitzung sind wir so herzlich empfangen worden, ein Wahnsinn. Wieder ein voller Saal, tolle Stimmung, einfach fantastisch.

Gaststättenbesuch Lago Beach

11.01.2025: Ich hab mich sehr gefreut, dass nach langer Zeit wieder ein Gaststättenbesuch im Lago Beach stattfindet. Heute Abend war es soweit, viele Karnevalisten, unter anderem auch die KG Ülekrade aus Ülpenich mit Prinz Melli I. und Prinzessin Leonie, sind zum Gaststättenbesuch kommen. Der Musikzug der Blauen Funken hat uns wunderbar unterhalten, wir haben ein paar sehr schöne Stunden im Lago verbracht!

Hans-Engelmann-Cup

11.01.2025: Die Fußballjugendabteilung des TuS Chlodwig Zülpich hat uns zum diesjährigen Hans-Engelmann-Cup eingeladen. Es war mir eine Freude, den Anstoß zum Finale zu geben, den Nachwuchsspielern beim Fußballspiel zuzuschauen und zum Schluß Medaillen und Pokale zu überreichen. Wir haben ebenfalls die Gelegenheit genutzt, die neuen Fitnessräume und die neue Sporthalle zu besichtigen und das eine oder andere Sportgerät an zu testen.

Sitzung Schövve

10.01.2025: Wir starten in das Wochenende mit einem Besuch bei unseren Freunden der KG Heimat in Schövve (Dürscheven). Auch heute Abend begleitet mich meine Prinzengarde wieder auf die Bühne. Mich hat sehr gefreut, dass ich meinem Vater auf der Bühne ein Ständchen spielen konnte. Die Dorfhalle in Schövve ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Ein tolle Stimmung!

Prinzenblutspende

07.01.2025: Heute ist die Prinzenblutspende im Forum, zu der zu den „normalen“ Blutspendern noch jede Menge bunte Karnevalisten kommen. Unter anderem ist das Dreigestirn aus Mülheim-Wichterich anwesend, Prinz Helena, Jungfrau Marcella und Bauer Walter, aber auch die Kinderprinzessin Julia I. aus Schwerfen ist mit ihrem Gefolge gekommen. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes für euer Engagement.

Herrenkommers

05.01.2025: Was für eine tolle Veranstaltung. Heute findet der Herrenkommers von den Hovener Jungkarnevalisten und der Prinzengarde Zülpich statt. Ich hab mich echt lange darauf gefreut und bin nicht enttäuscht worden, die Sitzung war super. Ein absolutes Highlight war, dass ich bei den Domstürmern mit Schlagzeug spielen durfte. Die Stimmung war toll, das Programm total gut, die Haxe war lecker, das Bier war kühl, alles perfekt. Nach der Sitzung ging es dann bei uns noch weiter, ein herrlicher Tag!

Sitzung Geich

04.01.2025: Am späten Abend sind wir mit der Prinzengarde bei der KG Verdötschte Geecher aufgetreten, die dieses Jahr von Prinzessin Antje I. und Prinzessin Celine I. regiert werden. Eine tolle Sitzung mit viel Stimmung im Saal, war ein super Auftritt!

Prinzenstraße

04.01.2025: Heute kam meine Prinzengarde zu uns marschiert und hat unsere Straße symbolisch in die „Straße seiner Tollität Basti I.“ umbenannt. Natürlich musste das gefeiert werden im prinzlichen Hause. Wir haben 2 Stunden gemütlich zusammen musiziert, gesungen, getanzt, gelacht und sind dann im Anschluss zur Sitzung nach Geich gefahren.

Corpsappell und Corpstreffen

03.01.2025: Wie jedes Jahr finden nach der Mundartmesse die Corpsapelle und Corpstreffen der einzelnen Vereine statt und natürlich werden sie auch vom Prinzen besucht. Angefangen haben wir bei der Prinzengarde. Hier konnte ich den anwesenden Kindern meinen Kinder-Prinzenorden überreichen. Danach sind wir weitergezogen nach Hoven, wo wir die HJK in der Gaststätte Wallraff besucht haben. Dort konnte ich dann mein Geschenk zur Weiertoreröffnung übergeben. Dann ging es weiter ins Bachtor. Die Zölleche Öllege warteten schon auf uns. Und dann ab ins Höttche zu den Blauen Funken, um dann zum Abschluss wieder ins Pfarrzentrum zur Prinzengarde zu marschieren. Dort haben alle aktiven Prinzengardisten mein Prinzenorden bekommen. Wir sind überall sehr herzlich empfangen worden. Es war wunderschön!

Mundartmesse

03.01.2025: Heute haben wir uns bei der traditionellen Mundartmesse den Segen für die kommende Session abgeholt. Vielen Dank an Guido Zimmermann für die wunderbare Messe und natürlich einen großen Dank an alle Sternsinger, die uns das schöne Lied „Mer kumme us dem Morjenland“ vorgetragen haben. Die Musiker der Blauen Funken, der Hovener Jungkarnevalisten und der Prinzengarde haben den Gottesdienst dankenswerterweise musikalisch mitgestaltet. Wie immer war die Messe sehr gut besucht und gehört zum Auftakt der Session einfach dazu.

Fahrzeugübergabe

03.01.2025: Im Autohaus Gotzen haben wir heute unseren Prinzenwagen übergeben bekommen. Bei einer sehr schönen kleinen Veranstaltung hat uns Reinhard Gotzen die beiden Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Moment war, als ich auf der Mundharmonika von Reinhards Vater spielen durfte. Das war mir eine sehr große Ehre. Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag und die Unterstützung.

Frohes neues Jahr

01.01.2025: Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf eine jecke Zeit mit euch in 2025!

Fahne setzen

30.12.2024: Das designierte Prinzenpaar der Stadt Euskirchen hat uns zum Jahresabschluss zum „Fahne setzen“ am prinzlichen Haus eingeladen. Eine schöne Gelegenheit, um vor dem Jahreswechsel befreundete Karnevalisten aus unserer Kreisstadt zu treffen. Ich wünsche dem designierten Prinzenpaar Simone und Jens alles Gute und viel Spaß in der kommenden Session. Habt eine wundervolle Proklamationssitzung am 04.01.2025.

Gaststättenbesuch Dürscheven

28.12.2024: Nach der Weihnachtspause darf ich heute wieder mein Ornat anziehen. Ab geht’s nach Schövve! Hier haben wir ganz viele Karnevalisten aus dem Zülpicher Land getroffen, außerdem das Dreigestirn aus Kommern, das Dreigestirn aus Wollersheim und Prinz Melli I. und Prinzessin Leonie aus Ülpenich. Ein kleiner Eifler Tollitätenempfang in Schövve. Es war ein toller Abend, danke an die KG Heimat!

Kamelle packen

27.12.2024: Heute haben wir mit vielen großen und kleinen helfenden Händen unsere Kamelle für Rosenmontag geholt, ausgepackt, gemischt, neu verpackt und bis Rosenmontag sicher verstaut. Es sind ja zum Glück noch ein paar Wochen, aber hier sind wir schon mal gut vorbereitet.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Heiligabend

24.12.2024: So langsam kehrt Ruhe bei uns ein. Für 3 Tage ist nun Alaaf-freie Zeit und wir feiern mit unseren Familien Weihnachten. Euch allen wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.

Nächster Adventsmoment

21.12.2024: Am Vorabend zum 4. Advent haben Tolbiacums Töchter zum Adventsmoment eingeladen. Es war ein wunderschöner Moment mit Drehorgel und Evas Gesang im Hof der Familie Schick-Fassbender. Leider wurde es später draussen etwas stürmisch, deshalb haben wir im Wintergarten weitergefeiert.

Adventsmoment

18.12.2024: Seit nunmehr 10 Jahren veranstaltet die kath. Kirchengemeinde im Advent die Adventsmomente. An jedem Tag in der Adventszeit gestaltet ein Verein, eine Gruppierung, eine Familie oder auch eine einzelne Person einen Adventsmoment. Heute gestaltete die Prinzengarde diesen Moment in unserem Gardequartier Münstertor. Unsere Nachwuchsmusiker:innen konnten ihr Können den anwesenden Gästen präsentieren.

Hovener Weihnacht

15.12.2024: Zum Abschluss des Wochenendes waren wir in Hoven am Margartenplatz zu Gast. Der Musikzug der Hovener Jungkarnevalisten hat uns sehr gut mit seinem weihnachtlichen Repertoire unterhalten. Vielen Dank für die vorweihnachtliche Einstimmung.

Prinzen-Bus

15.12.2024: Am Vormittag konnte ich unseren Bus, der nun auch im Prinzen-Modus ist, abholen. Unser Prinzen-Team kann nun standesgemäß durch den Zölleche Fastelovend fahren.

Advent in rut & wieß

14.12.2024: Und weiter gehts. Heute sind wir beim „Advent in rut un wieß“ bei meiner Prinzengarde zu Gast. Ich habe die Gelegenheit genutzt, mit den Musikerinnen und Musikern des Fanfarencorps ein paar Weihnachtslieder zu spielen. Ebenso haben wir Freunde und Bekannte getroffen und mit ihnen einen schönen Abend verbracht.

Fototermin-Studio

14.12.2024: Nachdem wir im Sommer ein Outdoor-Fotoshooting gemacht haben, hatte ich heute einen weiteren Termin im Studio. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Vielen Dank an Photographica-Nadine Michels.

Funkenweihnacht

13.12.2024: Das Zülpicher Weihnachtsmarkt-Wochenende startet. Heute Abend geht’s für uns ans Kölntor zur Funkenweihnacht.
Auf dem wunderschön gestalteten Platz konnten wir bei Glühwein ein paar schöne Stunden verbringen. Musikalisch wurden wir unter anderem vom Musikzug der Blauen Funken und der lieben Eva unterhalten.

Pokalkrimi in Zülpich

11.12.2024: Heute stand ein ganz besonderes Spiel an: Das Pokalachtelfinale TuS Zülpich : Viktoria Köln
Mehr als 1000 Zuschauer kamen zum Sportplatz, um dieses Spektakel mitzuerleben und um den TuS zu feiern. Das haben wir auch getan, in der ersten Minute ging der TuS schon in Führung… und in der 4. Minute gingen die Lichter der Flutlichtanlage aus. Nach 25 Minuten konnte weitergespielt werden. Es war ein richtig gutes Spiel und der TuS hat sich wacker geschlagen, musste sich aber mit 2:5 letztendlich geschlagen geben. Wir hatten alle einen tollen Abend auf unserem Sportplatz, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Fastelovend im Advent

06.12.2024: Daniel, ein guter Freund von uns, feierte heute seinen 40. Geburtstag. Natürlich geht es nicht ohne Karneval. Julie Voyage war als Überraschungsgast da. Wir wurden phantastisch unterhalten, haben kräftig geschunkelt und gesungen. Zur späteren Stunde haben wir Daniel, unserem Trompeter, mit dem Wysser Höllenblech noch ein kleines Ständchen gespielt. Unter den Gästen war ebenfalls das Drover Prinzenpaar (Prinzessin Ati I. und Prinz Ossy I.)

1. Advent

01.12.2024: Nun beginnt eine kurze karnevalsfreie Zeit. Unser Adventskranz steht in diesem Jahr auch ganz im Zeichen der Regentschaft – eine Variante von meinem Orden. Anke hatte diese nette Idee. Ich bin habe so eine Vorahnung, dass die nächsten 24 Tage doch weiterhin von Planungen und Vorbereitungen zur Session geprägt sind…

Prinzenstammtisch

30.11.2024: Der Stammtisch der ehemaligen Prinzen hat uns in die Gaststätte Wallraff eingeladen. Es war ein sehr schöner Abend mit Anekdötchen, Musik, Gesang, Lachen und Schunkeln. Vielen Dank an die Hauskapelle, die das neue „Zesamme Jeck Medley“ zur Uraufführung gebracht hat. In diesem Rahmen ist es eine schöne Tradition, dass die ehemaligen Prinzen dem amtierenden Prinzen die Prinzenstandarte überreichen. Vielen Dank an Mary Wachendorf für die wunderschöne Gestaltung. Ebenfalls vielen Dank an alle ehemaligen Prinzen und mein Adjutanten-Team für diesen wunderschönen Abend.

Präsidentenversammlung

29.11.2024: Zusammen mit den Präsidenten der Zülpicher Karnevalsvereine haben wir bei uns zu Hause die kommende Session durchgesprochen.

Schöne Bescherung

28.11.2024: Ein Hauch von Advent und Weihnachten. Wir hatten einen sehr, sehr lustiger Abend beim Herrengedeck in Kölle. Volker Weininger, J.P. Weber und Martin Schopps haben uns phantastisch unterhalten.

Rosenmontagskomitee-Sitzung

25.11.2024: Der Zugleiter der KG Zölleche Öllege Philipp Dordel hat alle Zugteilnehmer zur Rosenmontagskomitee-Sitzung ins Bachtor eingeladen. Für die Veranstalter und Zugteilnehmer sind die neuen TüV-Vorgaben, die im kommenden Jahr umgesetzt werden müssen, eine besondere Herausforderung. Ich hoffe, dass alle Wagen auch im nächsten Jahr am Rosenmontagszug mitfahren können. Ich bin gespannt auf die Fußgruppen und Wagen. Merkt euch gerne den Termin: Rosenmontag ist am 03.03.2025.
Ich freu mich auf Euch!

Der Tag danach

24.11.2024: Ich bin immer noch total berauscht von dem gestrigen Abend. Vielen Dank für die grandiose Unterstützung und die vielen Glückwünsche… Jetzt freu ich mich umso mehr auf die Session mit Euch. Und ein bisschen müde bin ich auch 😉

Proklamation

23.11.2024: Ein unbeschreibliches Gefühl!
Vielen Dank, dass ihr mich auf dieser Welle der Begeisterung getragen habt.
Es war ein wundervoller Abend. Ein tolles Sitzungsprogramm mit zahlreichen Überraschungen für mich. Ein imposanter rot-weißer Einzug mit meiner Prinzengarde! Toll, dass ihr heute alle dabei wart. Besonders habe ich mich über die musikalische Unterstützung des TC Bürvenich sehr gefreut. Dann die netten Worte zur Proklamation und die Einladung zur Sitzung der „Großen Allgemeine KG von 1900 e.V.“ im nächsten Jahr ins Sartory in Köln. Danke für diese sehr gelungene Überraschung. Mein Adjutanten-Team hat mir einen weiteren Gänsehautmoment geschenkt. Sie haben einen wirklichen passenden, persönlichen Text auf mein Lieblingslied „Du bes Kölle“ von Tommy Engel verfasst und mir zusammen mit dem Publikum präsentiert. Vielen, vielen Dank!

Der Weg zum Prinz

Ende November 2023 erhielt ich einen Anruf von Horst (Präsident der Prinzengarde). Er fragte mich, ob ich mir vielleicht vorstellen könnte, im nächsten Jahr das Amt des Prinzen der Stadt Zülpich zu übernehmen. Eigentlich hatte ich nie konkrete Ambitionen, Prinz von Zöllech zu werden.
In den nächsten Tagen machten Anke und ich uns konkretere Gedanken und kamen zu dem Schluss, dass es vielleicht doch eine gute Idee sein könnte. Irgendwann war ich dann gedanklich an dem Punkt mit der Frage: „Warum denn eigentlich nicht?“

Nach einem Treffen mit Horst und den beiden Vizepräsidenten Simon Deuster und Torsten Zielke war für Anke und mich klar, dass wir es machen werden. Ich werde Prinz der Stadt Zülpich.

Nachdem wir unsere Familien informiert und meine Adjutanten gefragt hatten, der Ehren- und Ältestenrat und der Vorstand der Prinzengarde ihr OK gegeben hatten, starteten wir in die ersten Planungen. Einen Masterplan zu diesem spannenden, jecken Projekt hatten wir jedenfalls nicht parat.

Schon zu Beginn des neuen Jahres kam Kevin Preiser zu mir, um für die Prinzenmütze Maß zu nehmen.

Ende Januar haben wir uns das erste Mal mit dem Adjutanten-Team getroffen und mit ihnen meine ersten Ideen zu teilen, zu besprechen und teilweise auch schon wieder zu verwerfen.

Nach den Karnevalstagen ging es dann Schlag auf Schlag.

Mitte Februar haben wir uns das erste Mal mit Torsten Zielke getroffen, um den Orden zu entwerfen.

Im März fanden die ersten Anproben des Ornats statt. Hier haben mich Kevin und Joe Jaspers perfekt unterstützt.. Mitte März ging’s zur Schneiderin Juliane um kleinere Änderungen vorzunehmen. Mitte Mai war das Ornat dann fertig umgenäht. Eingekleidet war ich jetzt also schonmal, bis auf die Schuhe. Diese Anprobe stand im Juni an.

Auch die Mädels starteten im März ihre Planungen für diverse Kostüme, die verschiedene Ideen und Vorstellungen wurden zusammengetragen und besprochen, in welche Richtung es gehen soll.

Anfang April hatten wir den Termin bei der Firma Kappes, bei dem wir meinen Orden bestellt haben. Frau Kappes hat uns viel aus ihrem Leben und dem Kölner Karneval erzählt. Eine Frau mit Erfahrung im Umgang mit unerfahrenen Prinz, wie mir.

Den Sommer über war ich dann mit meinem Team auf diversen Sommerfesten, Familienfesten der Vereine, Kirmes, und so weiter in Zülpich und Umgebung. Wir hatten viel Spaß, sind auch mal ordentlich nass geworden, haben das Tanzbein geschwungen und uns schon mal auf die kommende Zeit eingestimmt.

Im Oktober durften wir bei der Einweihung des Weiertores dabei sein. 4 Tage feierten wir mit der HJK ihr neues Domizil. Räuberkonzert, Oktoberfest, Festakt, Familienfest. Ein Wahnsinnswochenende!

Ein weiteres Highlight war im Oktober der karnevalistische Zapfenstreich zum RVD-Jubiläum. Dies war dann auch erst einmal einer meiner letzten Auftritte mit meinen Fanfarencorps der Prinzengarde.

Am 07.11.2024 hatte ich bei der Veranstaltung „Vorstellung im Rat der Stadt“ meine erste kleine Premiere. Mein Adjutanten-Team hatte eine tolle Präsentation vorbereitet. Hier wurde ich den anwesenden Ratsmitgliedern, Verwaltungsangestellten und Karnevalisten mit Hilfe von vielen Bildern vorgestellt. Im Anschluss durfte ich meine erste „offizielle“ Rede halten.

Wenige Tage später, am 10.11.2024, bei der Sessionseröffnung der Prinzengarde wurde ich dann in kürzerer Form einem größeren Publikum vorgestellt. Von nun an sind es nur noch wenige Tage bis zur Proklamation. Der Countdown läuft…